In der Kürze liegt die Würze ...

Die perfekten Snacks für "Zwischendurch"

Kurzgeschichten sind eine wunderbare literarische Gattung, um einer kleinen Idee den passenden Entfaltungsspielraum zu gewähren, und eignen sich hervorragend als "Wetzbaum", um seine literarischen Krallen scharf zu halten. Leider gehören Kurzgeschichten oftmals zu den "bedrohten Spezies", weswegen einige Verlage, in denen meine Geschichten erschienen sind, inzwischen nicht mehr existieren. Alle Geschichten, die diesem Verlagssterben zum Opfer gefallen sind, habe ich ganz nach unten in die Liste verfrachtet. All jene, die noch im Handel kursieren, sind von oben nach unten in chronologischer Reihenfolge nach dem Erscheinungsdatum sortiert. Sollte jemand schlaflose Nächte haben, weil eine der Anthologien nicht mehr erhältlich ist, kann er mich gerne kontaktieren. Dann werde ich nachsehen, ob ich noch ein Exemplar habe.

  • Meine Geschichte "Nur riesige Würmer, die Bäume fressen ..." ist soeben in der Anthologie Schattengalaxis-Fragmente erschienen.
  • Frisch auf dem Markt: Fantasy-Anthologie "Blutrote Liebe" mit meiner Geschichte "Gefangen".

Bereits erschienene Kurzgeschichten

Gefangen

Fantasy-Anthologie mit 13 Geschichten, deren Einnahmen einem Tierhof zugutekommen.
Erscheinungsjahr: 2020
ISBN: ASIN: B08B5H7BYG
Verlag: Publz oHG, München

3Klappentext:

Fantasy-Geschichten entführen uns in andere Welten voller Zauber, Drachen und schwertklirrender Kämpfe. Doch wie sieht es dort mit der Liebe aus?
In dreizehn Geschichten widmen sich die Autoren dieser Anthologie dem schönsten aller Gefühle inmitten von Schlachtenlärm, auf Marktplätzen und in Kammern waffenstarrender Burgen.
Liebe bedeutet hier Sehnsucht und Verlust, Rache, Leidenschaft und Schmerz. Am Ende des Tages ist die Liebe aber vor allem eines: blutrot!

Mit Geschichten von Anja Bagus, Kay Noa, Melanie Hebben, Peter Hohmann, Elea Brandt, Chris Schlicht, Francis Bergen, Gloria H. Manderfeld, Karl-Heinz Zapf, Christian Günther, Liam Rain, Daniel Isberner und Jörg Köster.

Anthologie zugunsten von Wildtieren in Not, "Koboldhof", "Wildtierhilfe Odenwald e.V."

Schließen
DRezensionen:

Amazon:

  • Die einzelnen Storys in ihrer Unterschiedlichkeit haben alle eines gemeinsam, das Thema Liebe in einer Form welche teils grausam, tiefsinnig und vielschichtig in ihren Bann ziehen, spielen mit unseren Emotionen und lassen uns Platz die dunklen Gedanken in die Kapitel schweben zu lassen.
    Anthologien sind eine feine Sache, man findet vielleicht noch unbekannte Autoren welche mit ihren Geschichten die Lust auf mehr machen, kann sich eine, zwei oder auch mehr Geschichten je nach Zeitgusto gönnen und glänzt mit unterschiedlichen Ausführungen und Stilen so dass die Leser ein breites Spektum geboten bekommen.
    Mir hat es viel Spaß gemacht, mich durch die 13 Geschichten auf dunklen Schwingen tragen zu lassen und spannende Erlebnisse der anderen Art von Liebe zu erleben ... wer auf Romance, Herzklopfen, Schmetterling im Bauch, rosa Wolken und Happy Ends steht ist hier allerdings völlig falsch.
    (5/5 Sterne)
Schließen

Nur riesige Würmer, die Bäume fressen ...

Science-Fiction-Story über die Erkundung eines fremden Planeten in der kleinen, aber feinen Anthologie SCHATTENGALAXIS - FRAGMENTE
Erscheinungsjahr: 2019
ISBN: ASIN B0822C18J6
Verlag: Daniel Isberner (Hrsg.)

3Klappentext:

Willkommen in der Schattengalaxis - welche die Menschheit immer wieder vor neue Herausforderungen stellt - immer getrieben vom Eroberungsdrang. Immer weiter in die Tiefen der Galaxis, nicht sehend, welche Chancen und Gefahren dort auf sie warten.

Ob das Erkunden neuer Planeten, der Diebstahl von Waffen, Agentenmissionen, Sabotageakte oder die Bergung uralter Alientechnologie ...

In fünf spannenden Geschichten verleihen Jörg Köster, Daniel Isberner, Francis Bergen, Peter Hohmann und Gloria H. Manderfeld der Schattengalaxis eine neue Tiefe.

Schließen
DRezensionen:

Nerds-gegen-Stephan:

  • Dann folgt mein persönliches Highlight: „Nur riesige Würmer, die Bäume fressen...“ von Peter Hohmann ist klassische Military SciFi, in der ein martialischer Erkundungstrupp nach intelligentem Leben sucht. Leider ist ihre Mission aber nicht von Erfolg gekrönt, denn sie finden nur die titelgebenden riesigen Würmer, die Bäume fressen ;-) Achja, und dahingemetzelte Außerirdische. Denn irgendwer zerstört alle Dörfer, immer kurz bevor der Erkundungstrupp den Erstkontakt herstellen kann...
Schließen

Rattenfänger 2.0

Den Rattenfänger von Hameln - kennt doch jeder! Allerdings nicht in dieser Version!
Erscheinungsjahr: 2019
ISBN: 978-3957771179
Verlag: Begedia

3Klappentext:

Das Jahr 1957. Lederbekluftete Greaser präsentieren ihre chromfunkelnden Rocketcars und Jetpacks. Die Tolle ist immer auf Krawall gebürstet, den Girls vor den Eisdielen oder im Autokino imponierend, von dröhnender Musik aus den Boxen unterstützt. Rockabilly und Petticoats, Jukebox und Milchshakes, während der Kalte Krieg als greller Schädel zum Himmel hochwächst – ehe die Welt untergeht trotz Heimbunker im Garten unter dem gepflegten, grünen Rasen. Oder als Sputnik seine Radiosignale aus dem All funkt – und die Magnetbänder des Pentagon durchdrehen! Als Simon, der erste Heimcomputer, in den Hobbykellern und Garagen zusammengebastelt wird. Und Elvis lässt die Hüften kreisen zum Jailhouse Rock.

Elf Geschichten über Rebellen und Spione, über Helden und Antihelden, die den Großrechnern das Fürchten lehren, bis den Superschurken das breite Grinsen in der Sonne zerschmilzt. Die Finger vom Knopf: heile Welt! – Einmal Himmel und zurück. – Over and out!

Schließen
DRezensionen:

Amazon:

  • Rattenfänger 2.0, von Peter Hohmann
    Die letzte Geschichte die ich hier hervorheben möchte, greift die Verschwörungstheorien auf, wonach das Dritte Reich an okkulten Technologien gearbeitet hätte. Der Protagonist dringt ins Sperrgebiet um Paderborn ein, wo die Amerikaner eine Atombombe abgeworfen hatten. Sein Vater hatte dort an eine Maschine zur Gedankenkontrolle gearbeitet – und sein Bruder war das erste Versuchskaninchen für die Maschine. Aber als er in die Anlage eindringt, macht er eine schreckliche Entdeckung…

    Fazit:
    Elvis hat das Gebäude verlassen ist eine gelungene Anthologie mit einer “quirky” Prämisse. Die Idee, SF zu präsentieren die durch die Fünfziger inspiriert wurde – oder auch von unseren Vorstellungen der Fünfziger in den USA – klingt im ersten Moment merkwürdig, aber das Ergebnis ist eine faszinierende und interessante Vision des Retrofuturismus. Wer eine schicke Anthologie sucht oder mal einen Blick in Zukünfte werfen möchte, die es so nicht gab, ist hier sehr gut aufgehoben.

Schließen

Das Blut der Welt

Steampunk-Geschichte in der Anthologie KOLONIEN - WELT UNTER DAMPF
Erscheinungsjahr: 2018
ISBN: 978-3958693678
Verlag: Amrûn-Verlag

3Klappentext:

Steampunk, das heißt Abenteuer in einem fiktiven 19. Jahrhundert: Eloquente Hochkultur und verklärte Historie. Hier nicht: In dieser Anthologie dreht sich alles um die Auswüchse des Imperialismus, die Grausamkeiten in den Kolonien und den gnadenlosen Raubbau an Rohstoffen. Und doch finden sich auch hier glanzvolle Abenteuer auf der ganzen Welt. Die Reise führt zu fremden Kulturen, abseits von klassischen europäischen Schauplätzen. Sie erzählt von Forscherdrang, Leid und Respekt für das Unbekannte.

In die Kolonien navigieren die Autoren Anja Bagus, Stefan Cernohuby, André Geist, Peter Hohmann, Vanessa Kaiser und Thomas Lohwasser, Ann-Kathrin Karschnick, Guido Krain, Thorsten Küper, Kristina Lohfeldt, Niklas Peinecke, Chris Schlicht, Vincent Voss und Marco Ansing. Mit einem Vorwort von Stephan Kühn.

Schließen
DRezensionen:

Amazon:

  • Ich mochte die meisten Geschichten, nicht jede hat ein Happy End, aber das wäre auch langweilig oder? Und so kann ich für Kolonienen Welt unter Dampf eine Leseempfehlung geben. (5/5 Sterne)
  • Fazit: Eine multikuturell ausgerichtete Anthologie mit ganz unterschiedlichen, abwechslungsreichen Geschichten. Eine Sammlung, welche die deutschsprachige Steampunk-Literatur-Szene aus meiner Sicht sehr bereichert, da sie sich eingehend und kritisch mit den negativen Seiten der Geschichte des 19. Jahrhunderts befasst, insbesondere eben dem Imperalismus und Kolonialismus. (5/5 Sterne)
Schließen

Blutstein

Titel der Fantasy-Anthologie: BLUTROTER STAHL
Erscheinungsjahr: 2018
ISBN: ISBN 13: 978-3961880461
Verlag: Mantikore

3Klappentext:

Wir sind der Schrecken im Auge unserer Feinde. Wir sind das Wispern ihrer verlorenen Seelen. Wir sind Blut und Stahl. Möget ihr unsere Namen auch vergessen, unsere Taten leben ewig!

Diese spannende Kurzgeschichtensammlung bietet einen einmaligen Einblick in die vielfältige deutschsprachige Fantasy-Szene. Neue Talente und bekannten Größen der schreibenden Zunft präsentieren fantastische Geschichten aus dem sog. "Sword & Sorcery" Genre. In 18 Kurzgeschichten treffen martialische Elemente auf klassische und düstere Fantasy.

Schließen
DRezensionen:

Rollenspiel-Almanach:

  • (...) Die unterhaltsamen Geschichten machen Spaß. Sie bieten kurzweilige Unterhaltung der lockeren Art und die eine oder andere überraschende Pointe.(...) Als letztes seien noch „Der Krähenkönig“ wegen seiner beiden witzigen Hauptfiguren und „Blutstein“ wegen der spannenden Handlung erwähnt, die mir beide ebenfalls gut gefallen haben. Genrefans kann ich das Buch nur ans Herz legen.

Schließen

Rettung

Düstere Steampunk-Story in der Anthologie MENSCHMASCHINEN
Erscheinungsjahr: 2017
ISBN: 978-3958692923
Verlag: Amrûn

3Klappentext:

Ob Dampf, ob Öl oder Elektoimpulse - seit jeher träumt der Mensch von der Verbesserung seiner selbst.
Nun haben sich zehn Tüftler an die Aufgabe gewagt, das eischliche Selbst zu modifizieren und auf eine neue Stufe zu bringen. Ob mechanische Gliedmaßen, dampfende Herzen oder roboterartige Haushaltshilfen - der Traum hat die Realität bereits eingeholt.

Diese Anthologie enthält zehn Geschichten aus steam-, cyberpunkigen und transhumanen Welten aus der Feder von Torsten Küper, Melanie Ulrike Junge, Marco Ansing, Gloria H. Manderfeld, Mia Steingräber & Tobias Rafael Junge, Peer Bieber, Peter Hohmann, Andreas Winterer, Eva Strasser und Anja Bagus.

Schließen
DRezensionen:

Amazon:

  • Wie bereits der Titel mehr als andeutet, geht es in allen zehn Geschichten um Menschen, Maschinen und die Vermischung der beiden. Dabei reicht das Spektrum von Menschen mit (Maschinen-)Implantaten bis hin zu "menschlichen" Maschinen und natürlich ist diese Vermischung in allen Fällen ein zentrales Element der Geschichte.

    Obwohl das Thema sehr speziell ist und auf den ersten Blick auch sehr eng scheinen mag, sind die Geschichten sehr unterschiedlich. Manche Geschichten sind eher Krimi, andere Familiendrama und eine geht sogar in Richtung klassischem Horror. Dadurch ist die Anthologie sehr abwechslungsreich. (4/5 Sternen)

Schließen

Cornstalk wird ewig leben

Titel der Zock-Anthologie: GAMER
Erscheinungsjahr: 2016
ISBN: 978-3957770707
Verlag: Begedia

3Klappentext:

Eine Hand am Joystick – die andere auf den Knöpfen: Du steuerst das Raumschiff durch den Lasersturm, ballerst wild; dann die Plasmabombe: BOOM! Next Level. Später an den 8-Bit-Wänden gecrashed. Du kannst nicht gewinnen, weil du nie genug Coins hast. Oder doch? Denn du bist der GAMER, mit den schnellen Reflexen; mit dem Blick, der Strategie. Du schießt die Kugel ins Rennen, rüttelst am Flipper, den Highscore vor Augen: TILT. Heute oder am Morgen danach, leere Hallen einer Videothek, die VHS-Tapes sind vom Blitz schwarz zerschmolzen; das Knistern im Ohr, ein Geigerzähler, als du deine letzten zwei Münzen in den Schlitz steckst – und spielst.

Schließen
DRezensionen:

NeueAbenteuer:

(...) Meine persönlichen Favoriten aus diesem Band sind allerdings MetaGamer von Thorsten Küper und Cornstalk wird ewig leben von Peter Hohmann. Erstere Geschichte erzählt von einem Mann, welcher alles in seinem Leben verloren hat, weil er zur Spielfigur in einem „Real Life MMO“ geworden ist, von einer Person, die ihn intimst kennt, und keine Spuren hinterlässt – und auch den letzten Rest seine Lebens zerstören will. In der zweiten Geschichte, welche wohl „twenty minutes into the future“ spielt, ist der Protagonist einer der besten Spieler der Welt, und die Liveübertragungen im Bereich E-Sports bringen ihm bzw. seinem maskierten Alias Cornstalk ein Vermögen ein – bis einer seiner ärgsten Konkurrenten versucht, sich nicht nur das Geld sondern auch die Identität zu nehmen. (...)

Nerds-gegen-Stephan:

(...) Ich fasse also nochmal zusammen: Wer eine, wie es die Inhaltsangabe vorgaukelt, Anthologie an Gaming-Episoden erwartet, wird von Gamer enttäuscht werden. Zum Glück, denn stattdessen ist dieses Buch vollgepackt mit lesenswerter Dystopie. Also lasst euch nicht abschrecken! Absolut verdiente 80 % beziehungsweise glatte 4 / 5 Sternchen eines kapitalistischen Buchhändlers

Schließen

Nichts

Titel der Spacepunk-Anthologie: TIEFRAUMPHASEN
Erscheinungsjahr: 2014
ISBN: 978-3957770066
Verlag: Begedia

3Klappentext:

Ein dreckiger, toter Kosmos – Maschinenmenschen steuern Frachtschiffe im Methanregen; die dunkle Seite des Alls. Wir sind allein. Kolonisierte Planeten, von Konzernen ausgebeutet: Der Traum von den unendlichen Weiten hat sich nicht erfüllt. Abgrundtiefe Schwärze, überall. Alles strebt nach Glück und scheitert. Oder gibt es Hoffnungsschimmer? Finden die tragischen Helden ihren Frieden in der ewigen Stille oder ist am Ende nur der Tod?

Schließen
DRezensionen:

Amazon:

Wer zu seinem Glück immer ein Happy End braucht, sollte ein anderes Buch auswählen, die Geschichten können einen durchaus nachdenklich und melancholisch zurücklassen - was mich persönlich nicht stört, ist aber nicht nach jedermanns Sache. Manche Ideen kommen einem bekannt vor (Körper nach/kurz vor dem Tod tauschen hat zum Beispiel auch der große Peter F. Hamilton in seinen Universen behandelt), aber kommt ja immer darauf an, was man mit den Ideen macht - und ich finde die Qualität der Geschichten gut, mehr SciFi made in Germany bitte! (5/5 Sternen)

TVSCs kleine Welt: 

Dreizehn sehr unterschiedliche Geschichten, die einen hervorragenden Überblick darüber geben, was in der Zukunft alles schief laufen kann. Deshalb gibt es wohl auch kaum einen in der Kurzbeschreibung angedeuteten Hoffnungsschimmer und es ist so, dass die Geschichten zum Nachdenken anregen, im Endeffekt aber Sackgassen aufzeigen, die es lange vorher zu vermeiden gilt. Ein düsterer Grundtenor überwiegt und so ist es anspruchsvoller Lesespaß, den man nach und nach auf sich wirken lassen sollte.

Für mich ein sehr gelungener Überblick über die dunkleren Fantasien deutschen Science Fiction Autoren, die zum weiteren Beschäftigen mit Materie und Autoren anregt. Das Buch bietet eine hervorragende Momentaufnahme des Genres und ist für Fans Pflicht und für Neueinsteiger eine ideale Chance, um sich mit der Vielfalt die Science Fiction bietet bekannt zu machen. (5/5 Sternen)

Schließen

Träum weiter

Titel der Anthologie: VOLL DAMPF - Fiktionale Steamgeschichten
Erscheinungsjahr: 2014
ISBN: 978-3944729152
Verlag: Amrun

3Klappentext:

Der Dampf, der das Land beherrscht, der Rauch, der uns am Leben hält, die Reise, die uns beherrscht. Ob Entdecker oder Detektiv, ob Industriemagnat oder Reporter, ob Soldat oder Forscher, ob mit Zeppelin oder Eisenbahn unterwegs, entdecke an ihrer Seite, dass auch in deinen Adern Dampf fließt! Bereise eine Welt voller fiktionaler und dampfender Abenteuer! Mit Geschichten von: Frank Hebben, Thorsten Küper, Matthias Falke, Peter Hohmann, André Wiesler, Achim Zien, Peer Bieber, Marco Ansing und Jan-Tobias Kitzel. Cover: Christian Günther

Schließen
DRezensionen:

Amazon:

Manche Geschichten fand ich auch so toll, dass ich ihnen vor allem eins vorwerfe: Sie waren zu kurz! Ich möchte wissen wie es weitergeht! Was passiert nach dem Ende von „Träum weiter“ von Peter Hohmann? Was passiert im Kampf gegen die Rebellen nach der letzten Seite dieser Geschichte? Wie ergeht es unserem Erzähler?

TVSCs kleine Welt:

Neun unterschiedliche Geschichten, die ein breites Spektrum abdecken und alle auf ihre eigene Art glänzen können. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, sie zu lesen und in die unterschiedlichen Szenarien einzutauchen, hinter denen Welten stecken, die es sich zu entdecken lohnt. Die Anthologie ist ein guter Einstieg ins Steampunk-Genre und präsentiert Autoren, die man sich merken und deren andere Werke man sich ruhig zu Gemüte führen sollte. Steampunk lebt in Deutschland und hat eine breite Basis, die ihre Tentakeln in die unterschiedlichsten Genre-Richtungen ausstreckt. Ein Buch, das Lust auf mehr macht und hoffentlich viele Leser dazu anregt, mehr Steampunk zu lesen. Ein Kurzgeschichtensammlung für Neueinsteiger und alte Hasen, die sich gerne durch wenigen Seiten für eine Geschichte faszinieren lassen wollen.

Über meine Geschichte im Speziellen sagt er:

Eine erstklassige Geschichte über einen deutschen Zeppelin, der gegen Rebellen eingesetzt werden soll. Doch diese halten davon natürlich gar nichts und versuchen die Pläne zu durchkreuzen. Erzählt wird die Geschichte aus Sicht eines Reporters, der über den Start der neuen technischen Errungenschaft berichten soll. Dass er dabei mitten in das Abenteuer seines Lebens schlittert, kann er natürlich nicht ahnen.

Amazon:

Toll geschrieben und macht Spaß zu lesen, vor allem die Kurzgeschichte von Peer Bieber ! weiter so - für den Preis genial !

Schwesternrezensionen:

Unterhaltsam sind die dampfenden Kurzgeschichten alle und jede zeichnet auf ihre eigene Art und Weise ein ganz bestimmtes Bild im Kopf des Lesers. Alles in allem absolut empfehlenswert für Leser, die einen Zugang zu dieser literarische Kunstrichtung gefunden haben. Allen anderen würde ich eher davon abraten.

Schließen

Die Vaygar

Titel der Anthologie: DAS KOSMISCHE SPIEL (nur als E-Book)
Erscheinungsjahr: 2014
ISBN: ASIN: B00KIN3QYG
Verlag: Beyond Affinity

3Klappentext:

»Das kosmische Spiel« ist eine Science Fiction-Anthologie und enthält 19 Kurzgeschichten von deutschsprachigen Autoren in Erstveröffentlichung.
Thematisch war die Ausschreibung für diese Sammlung für die Autoren ungebunden.
Geboten wird ein Genre-Mix der verschiedensten Spielarten von SF:
Militärisch, naturwissenschaftlich, politisch und ernst – aber auch mitunter satirisch.

Autoren: Jens-Philipp Gründler, Cornelia Basara, Jörg Wartschinski, Sascha Dinse, Tobias Tantius, Nina C. Egli, Enrico Stocky, Eva Fischer, Karola Schulz, Doris Fürk-Hochradl, Melanie Neubert, Anja Helmers, Mireille Noir, Peter Hohmann, Christian Meskó, Gerhard Huber, Olaf Lahayne

Schließen

Ein neuer Anfang

Titel der Anthologie: DRACHENLICHT (nur als E-Book)
Erscheinungsjahr: 2014
ISBN: ASIN: B00K37PL2M
Verlag: Beyond Affinity

3Klappentext:

Drachenlicht ist eine Fantasy-Anthologie mit 21 bisher unveröffentlichten Kurzgeschichten aus verschiedenen Bereichen der Fantasy.

Schließen
DRezensionen:

Amazon:

Habe alle Stories gelesen und kann die Antho guten Gewissens empfehlen! Ist für jeden Geschmack etwas dabei. Weiter so und viel Erfolg! (5/5 Sternen)

Schließen

Back to Basics

Titel der Anthologie: FIEBERGLASTRÄUME
Erscheinungsjahr: 2013
ISBN: 978-3-943795-40-0
Verlag: Begedia

3Klappentext:

Der Kabelgott, der durch dein Hirn spukt, der Horrortrip in deinen Adern, der schwarze Code in deinem Blut. Bist du dabei? Komm schon, zeig uns, was du draufhast! Stöpsel dich ein in die Fieberglasträume: 14 illustrierte Textfiles von den Avantgardisten des deutschen Cyberpunk, die deinen Geist durch digitale Welten jagen. Schillernd bunt und brutal. Fühle den Nervenkitzel, der dich packt, wenn du deine Chips auf Hochtouren taktest. In dieser Realität darfst du alles - aber lass dich nicht erwischen.
Wir haben dich gewarnt!

Schließen
DRezensionen:

Janetts Meinung (Rezensions-Portal): Peter Hohmann eröffnet den Reigen mit „Back to Basics“, einem sehr gelungenen Werk, in dem letztlich ein Mann der alten Garde die Entscheidung treffen muss, ob sich ein ewiger Status Quo ändern soll oder nicht.

(...)

Was man (...) anmerken kann, bei „Fieberglasträume“ handelt sich um eine äußerst „klassische“ Cyberpunk-Anthologie. Das bedeutet, es werden im Grunde dieselben Ideen aufgegriffen, die das Genre schon zu Beginn gekennzeichnet haben. Von einem „Facelift“ bedingt durch das Voranschreiten der technologischen Entwicklung in Realität ist kaum etwas zu sehen – was aber vermutlich gewollt ist. Insofern wird die Anthologie Fans klassischen Cyberpunks sowie Liebhabern von Shadowrun sicherlich zu gefallen wissen. Wer jedoch auf der Suche nach neuen Strömungen in einem bekannten Genre ist, wird hier jedoch nicht fündig werden.

Schließen

Der Flug des Raben (E-Book)

Titel der Anthologie: IM BANN DER WELTEN
Erscheinungsjahr: 2013
ISBN: 978-3-426-43094-1
Verlag: Droemer-Knaur

3Klappentext:

Fantasy hat viele Gesichter – egal ob ganz neue Welten geschaffen werden und das Magische Einzug in unsere Welt hält: Dieses e-Lesebuch umfasst Kurzgeschichten von Fantasy-Größen wie Aileen P. Roberts, Carsten Steenbergen, Annika Weber, Christoph Hardebusch, Susanne Bonn, Peter Hohmann, Markolf Hoffmann, Christiane Lind, Thilo Corzilius, Fabienne Siegmund, Moritz Hampel, Stephan Lössl und Uschi Zietsch und ist für jeden Fantasy-Fan genau das Richtige!

Schließen
DRezensionen:

Grimoires (Rezensions-Portal):

Peter Hohmann: Der Flug des Raben - Das Ende eines Schwarzmagiers. 

Seit langem wird der Schwarzmagier gesucht, der die Kinder des Königs ermordet hat. Dem letzten verbleibenden Sohn gelingt es tatsächlich, den Magier niederzuschlagen und seine Geschwister zu rächen. Aber was hatte der Magier eigentlich vor? Kann das seltsame Buch, das man bei ihm fand, Aufschluss geben?

Schon zu Beginn von Peter Hohmanns Geschichte vermittelt dieser ein mulmiges Gefühl, dass irgendwas hier nicht so recht passen mag. Das Gefühl hält sich bis zum Ende. 8 von 10 Punkten.

Insgesamt bietet "Im Bann der Welten" 13 Kurz- bis Kürzestgeschichten. Diese beeindrucken selten durch Innovation, sind aber durchgehend handwerklich gut. Die Sammlung ist das Richtige, wenn man wirklich kurze, abgeschlossene Lektürestücke sucht.

Schließen

Rotes Haar und Hagelschlag

Titel der Anthologie: DAS TAROT
Erscheinungsjahr: 2013
ISBN: ISBN 10: 394003620X
Verlag: Verlag Thorsten Low

3Klappentext:

Schicksal sind die Karten, die das Leben uns in die Hand legt. Geschick ist, was wir aus diesen Karten machen.« Unter diesem Motto erreichten eines kalten Wintertages die 22 Karten der großen Arkana 22 Autoren, die sich der Herausforderung gestellt hatten, zu jener einen Karte eine Geschichte zu schreiben. Lesen Sie vom Rad des Schicksals, das sich als Flasche dreht und vom Stern, der den Kindern im Schatten sein Licht schenkt. Treffen Sie den Tod, der in der Zukunft lauert und die Herrscherin, die unter Tage wohnt. Gehen Sie mit in den Turm, der einem jeden seine Prüfung aufzwingt und finden Sonne und Mond, Narr und Hohepriesterin, die Welt und die Gerechtigkeit, den Teufel und die Mäßigkeit und jede andere Karte, in der das Schicksal lauern kann …

Schließen
DRezensionen:

Amazon: Ich lege diese Anthologie jedem ans Herz, der Fantasy liebt und gerne mal etwas Kurzes für Zwischendurch haben möchte. Übrigens, trotz der Anlehnung an das Tarot sucht man hier vergeblich nach Esoterik (was für manche ein Minuspunkt sein mag, für mich aber nicht). Rundum gelungen.

Schließen

Technotron

Erschienen in: XUN, Ausgabe 26 "Zirkel und Magie"
Erscheinungsjahr: 2011
ISBN: ISSN: 1862-7552
Verlag: Alinea Digitaldruck GmbH

DRezensionen:

Fanzine-Kurier (Rezensions-Portal): Einen anderen Weg wählt Peter Hohmann in „Technotron“. In der sehr kriegerischen Story wendet sich die (befreiende) Magie gegen die (unterdrückende) Technik.

Die Kurzgeschichten in XUN 26 weisen inhaltlich wie qualitativ ein breites Spektrum auf. Das ist für XUN nicht untypisch, denn zu der Konzeption der Reihe gehört, vielen Autorinnen und Autoren die Möglichkeit zur Veröffentlichung zu geben, und erfreulicherweise überwiegen die lesenswerten Stories in XUN 26 deutlich.

Schließen

Eisiges Grab (E-Book)

Neuauflage von 2006, jetzt als E-Book
Erscheinungsjahr: 2011
ISBN: keine
Verlag: von einer Mitautorin bereitgestellt

3Klappentext:

Um eine alte Prophezeiung zu erfüllen, werden nacheinander fünf Auserwählte aus unserer Welt nach Lumia geholt, ein Reich, dessen Dasein vor dem Ende steht. Fünf Menschen, die keine Helden Helden sein wollen, finden sich in einem Krieg wieder, der ihnen alles abverlangt. Ihre Aufgaben scheinen schier unlösbar, ihre Gegner übermächtig. Zweifel und Angst sind ihre Begleiter, während es Wege voller tödlicher Gefahren zu beschreiten gilt, um Orte zu erreichen, an welchen das Grauen herrscht. Die Wächter der Energien müssen überwunden und die Säule des Bösen erreicht werden. Aber der Tod fragt nicht nach Alter und Herkunft. Und wenn auch nur einer von ihnen versagt, stirbt auf der Erde das Morgen ...

Schließen

Der Letzte

Titel der Anthologie: MARGASH ( nur über den Verlag erhältlich)
Erscheinungsjahr: 2010
ISBN: 978-3-9502854-0-6
Verlag: P.G. DarFan Verlag


Der letzte Versuch

Titel der Anthologie: RASTLOSE SEELEN
Erscheinungsjahr: 2010
ISBN: 978-3-9812228-3-8
Verlag: Schreiblust-Verlag

3Klappentext:

Unter der Herausgeberschaft von Karin Kehrer, Klaus Mundt und Alexandra Balzer hat der Verlag in diesem rund 260 Seiten dicken Buch 13 Geistergeschichten von zwölf Autoren zusammengefasst. Da gibt es Wesenheiten, die das Turmzimmer eines alten Herrenhauses mit Grauen erfüllen, und solche, die auf einem Ponyhof ihr Unwesen treiben - um nur zwei Beispiele zu nennen.

Schließen
DRezensionen:

Literra (Literatur-Portal): „Rastlose Seelen“ ist, wie der Titel bereits verspricht, eine Anthologie mit „Gespenstergeschichten“. Auf 260 Seiten finden sich 13 (ob die Zahl bewusst ausgewählt wurde?) Storys von sieben Autorinnen und fünf Autoren (Herausgeberin Karin Kehrer ist mit zwei Beiträgen vertreten). 
Und obwohl es eigentlich in allen Storys um dasselbe geht – Geister suchen Menschen oder bestimmte Orte heim und werden von Geisterjägern mehr oder minder erfolgreich vertrieben -, gelingt es jedem Autor, das Thema auf seine eigene Weise umzusetzen, so dass keine Erzählung der anderen gleicht.

Schließen

Auf nach Nurathys

Titel der Anthologie: JENSEITS DER GRENZEN
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-940209-25-2
Verlag: NOEL-Verlag

3Klappentext:

Diese Fantasy-Kurzgeschichten-Anthologie gibt Ihnen die Möglichkeit, in eine Welt JENSEITS DER GRENZEN einzutauchen.

Lassen Sie sich von unseren 30 Autoren in ihre hervorragend geschriebenen Geschichten entführen!

Schließen
DRezensionen:

Amazon: Der Vorteil bei einer Anthologie ist wirklich der, dass man mehrere Stile und Ideen geliefert bekommt. Eine klassische Drachen-Story kann auf die Dauer langweilig werden, aber hier gibt es echt eine gute Mischung. Liebe, Kampf, Rache, Drachen, Zauberei, Götter. Und eines muss man dem Noel-Verlag lassen. Die einzelnen Geschichten für sich sind wirklich klasse. Da haben sie gut gewählt. Und auch wenns viele Seiten sind, die einzelnen Geschichten sind nicht zu lang, also auch für Wenig-Leser bestens geeignet.

Amazon: Ich habe lange nicht mehr eine so gute und abwechslungsreiche Auswahl an Kurzgeschichten der Fantasy und Phantastik in Händen gehabt. Und nur die Tatsache, dass manches Ende zum Nachdenken einlud, ja herausforderte, ist der Grund dafür, dass ich das Buch nicht in einem Zug durchgelesen habe. Phantastisch!

Schließen

Eine Frage des Blutes

Titel der Anthologie: HERZSCHLAG DER FINSTERNIS
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-940951-25-0
Verlag: Verlag Pia Bächtold

3Klappentext:

Die Finsternis ist ewig. Sie versucht und verschlingt, drängt ihre Ergebenen in schwindelerregende Höhen der Macht und zerfetzt ihre Widersacher mit eisigen Klauen. Wer einmal in die Fänge der Finsternis gerät, leckt ihr Blut und ergibt sich ihr in ewiger Treue oder versinkt in einem grausamen Strudel aus Wahnsinn und Tod.

Schließen

Elisabeth

Titel der Anthologie: GANZ SCHÖN BISSIG ...
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-9812228-2-1
Verlag: Schreiblust-Verlag

3Klappentext:

Manche Türen und Fenster bleiben den Menschen verschlossen. Türen, die in dunkle Abgründe führen, Fenster, die den Blick auf Dinge offenbaren, die man besser ruhen lassen sollte. Manch einer rüttelt an diesen Türen und Fenstern. Die Neugier schreit förmlich danach, zu ergründen, was sich dahinter verbirgt. Doch wollen es die Suchenden wirklich wissen? Sind sie mutig genug, zu ertragen, was sie sehen werden? Sind sie stark genug, zu überleben, was sie heraufbeschwören?

So beginnt Marion Feilers Geschichte Hinter dir. Gemeinsam mit 32 anderen Autorinnen und Autoren beweist sie, dass es immer noch neue Facetten an Vampiren zu entdecken gibt. Finden Sie selbst heraus, ob Sie mutig genug sind, es mit ihnen aufzunehmen und ob Sie dem Grauen, das zwischen den Seiten lauert, wirklich entkommen können …

Auf unsere Vampirgeschichten-Ausschreibung haben uns rund 540 Geschichten erreicht, so dass wir bei der Auswahl für dieses Buch, das mit über 320 Seiten unser umfangreichstes ist, aus dem Vollen schöpfen konnten. Einige namhafte Autoren sind darunter: Oliver Fröhlich gehört zum Professor-Zamorra-Autorenteam bei Bastei, Inez Corbi ("Die irische Rebellin") und Bianca Stücker ("Schaulaufen für Anfänger") können auf eine Romanveröffentlichungen im S. Fischer-Verlag verweisen. Bernd Rümmelein erhielt für seinen Roman "Kryson" (Otherworld / Überreuter 2009) den vom Ueberreuter-Verlag ausgeschriebenen Wolfgang-Hohlbein-Preis, und Herausgeberin Fran Henz ist Autorin des bei Ullstein erschienenen Romans "Die Hexe und der General" - um nur einige zu nennen.

Schließen
DRezensionen:

Amazon: Rund um das Thema 'Vampire' dreht sich die bislang umfangreichste Anthologie aus dem Schreib-Lust-Verlag.
Unter der Herausgabe von Fran Henz veröffentlichten insgesamt 33 (!) Autoren Geschichten über die unsterblichen Blutsauger, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.
Vampirsäuglinge lassen ihre Mütter zur Ader, Massenhaltungen, dämonische Blutsauger aus längst vergessener Zeit, besessene Tiere, alte Legenden und bizarre Portraits zeigen dem Leser die komplette Bandbreite der ebenso verführerischen, wie beängstigenden Nachtgespenster. Eingeleitet wird das blutige Potpourri durch ein Vorwort der Herausgeberin.

Schließen

Niedergang

Titel der Anthologie: DER TREUE GEOPFERT
Erscheinungsjahr: 2008
ISBN: ISBN 13: 978-3-939139-07-2
Verlag: Scratch/Arcanum Verlag

3Klappentext:

Der Treue geopfert. Loyale Ergebenheit oder schändlicher Verrat? Niemand weiß, wann eine Entscheidung zwischen Treue und Verrat getroffen werden muss.

Der dritte Band der Mystischen Schriften entführt den Leser noch tiefer in die Welten der Fantasy. Achtzehn Autorinnen und Autoren weben Ihre Geschichten rund um die Fassetten von Treue und Verrat. Ein weiterer Band fesselnder Fantasy und ein neues Kapitel der Mystischen Schriften.

Schließen
DRezensionen:

Amazon: (...) Mir persönlich gefällt die Abwechslung der Geschichten, die oft ohne die immer wiederkehrenden Wesen wie Elfen, Zwerge etc. auskommen, die in der letzten Zeit die Hauptrolle spielen. Und es sind auch nicht immer die ach so bösen Orks die Gegner. Meist ist es das Verhalten der Menschen, ob sie nun ihrem eigenen Gewissen unterliegen und anders handeln, als sie sollten, oder bis zum letzten Mann versuchen ein Land vor den Angreifern zu schützen. Die Unterschiedlichkeit der Thematik immer unter dem gemeinsamen Titel „Der Treue geopfert“ macht aus der Kurzgeschichtensammlung etwas Besonderes. Ich würde mir jetzt nur wünschen, dass eine der nächsten Kurzgeschichtensammlungen etwas 'positiver' oder gar humorvoller gestaltet wird.

Schließen

Fehlschuss

Titel der Anthologie: DRACHENWELT UND FEENSTAUB
Erscheinungsjahr: 2008
ISBN: 978-3-937 134-40-6
Verlag: Balthasar-Verlag

3Klappentext:

Drachenwelt und Feenstaub - Phantastische Geschichten über phantastische Wesen

Phantastische Wesen bevölkern seit Jahrtausen- den die Träume und Erzählungen der Menschen. In den Geschichten und Bildern der Anthologie “Drachenwelt und Feenstaub” werden sie von zwanzig Autoren und Zeichnern aus ihrem langen Schlaf erweckt. Finstere Schuppentiere, gutmütige Glücksdrachen, kämpferische Goblins, tapfere Helden und verwunschene Prinzessinnen geben sich in ihren sagenumwobenen Welten ein teils magisches, teils märchenhaftes Stelldichein.

Schließen
DRezensionen:

Amazon: Die Anthologie beinhaltet 17 Kurzgeschichten noch unbekannter Autoren und Autorinnen. Die meisten davon handeln von Drachen jedweder Art, gute, böse, verzauberte …, aber es gibt auch ein paar wenige Geschichten, die andere Wesen der Phantastik behandeln. Eine der Geschichten beschäftigt sich zum Beispiel mit Gargoyles, einer Gattung, die in Fantasygeschichten sonst eher zu kurz kommt.

Nahezu alle Geschichten sind sehr gut gelungen. Ich war angenehm überrascht, dass auch unbekannte Erzähler/-innen solch ausdrucksstarke Geschichten verfassen können.

Im Anhang gibt es zu jedem Autor (und zu jedem Illustrator) eine Kurzbiographie. Schön fände ich, wenn der Eine oder Andere tatsächlich auch einmal einen Roman veröffentlichen würde. Das Potential ist auf jeden Fall da.

Von mir erhält das Buch eine absolute Leseempfehlung für alle Freunde phantastischer Geschichten. Und auch für alle, die gerne Kurzgeschichten lesen und dabei auch gerne in verschiedene Genres schnuppern, bietet das Buch beste Unterhaltung.

Schließen

Keine Helden

Titel der Anthologie: GESCHICHTEN EINES KRIEGES (momentan vergriffen)
Erscheinungsjahr: 2008
ISBN: 978-3-937544-08-3
Verlag: Verlag Peter Hopf

3Klappentext:

Dies sind die Geschichten eines Krieges: Chronisten schreiben über stolze Kämpfer, die für Land, Glaube oder König in den Krieg ziehen. Doch die wahrhaft großen Dinge ereignen sich unbemerkt und in aller Bescheidenheit. Hier geht es um die Helden, die nicht in vorderster Reihe stehen. Die Wesen, die durch den Krieg gezwungen werden oft sehr unkonventionelle Wege zu beschreiten und die mit viel List um ihr Leben und um das ihrer Angehörigen kämpfen. Egal ob Mensch, Elf oder Monster, all diese Kreaturen haben ein gemeinsames Ziel: Überleben!

Schließen
DRezensionen:

Phantastik-Couch (Fantasy-Portal): Insgesamt haben die „Drachenkinder“ und ihre 26 Autoren hier eine wirklich beeindruckende Arbeit vorgelegt, deren einzelne Geschichten in ihrer Wirkung oft noch lange im Kopf bleiben. Die „Geschichten eines Krieges“ sind auf jeden Fall wert, beachtet und gelesen zu werden – und sicherlich ist der eine oder andere Name dabei, den man sich auch für die Zukunft merken kann.

Schließen

Die Multiversums-Lotterie (Idee von Thomas Liss)

Jahrbuch des Deutschen Science-Fiction-Clubs (SFCD)
Erscheinungsjahr: 2008
ISBN: keine
Verlag: SFCD

3Klappentext:

Leseprobe:

Sein Zeigefinger berührte das Display. Ein kurzes Piepen ertönte.

Ansonsten Stille.

Langsam öffnete Owen die Augen. Starrte hinunter in die Halle, bis ihm die Augen tränten. Erst erloschen alle Lampen, nur um dann nacheinander rot aufzuleuchten, wie die bösartigen Augen langsam erwachender Dämonen.

Natürlich, die roten Lichter hätten gleichzeitig angehen können, aber Clark hatte in seiner morbiden Effekthascherei darauf gepocht, die Lampen nacheinander zu schalten.

Irgendwann stach diese Lichtersymphonie des Todes derart in die Augen, dass Owen sich zwingen musste, den Blick nicht abzuwenden.

Schließlich blieben nur noch fünf Lampen, dann vier, drei, zwei …

Dann war es zu Ende. Eine einzelne Lampe verblieb, und sie begann grün zu leuchten, wie ein Kleeblatt in einem Tulpenmeer.

„Wir haben unseren Gewinner“, hörte er Clark neben sich frohlocken.

Schließen
DRezensionen:

Scifinet (Science-Fiction-Portal):

Die Multiversumslotterie von Peter Hohmann & Thomas Liss
Eine Theorie der Quantenphysik befasst sich mit Teilchen, die sich in einem besonderen Zustand befinden, in dem sie gleichzeitig an mehreren Orten vorkommen können. Doch der nötige Beweis fehlt noch.
Dr. Owen Firnsteyn ringt mit seinem Gewissen, denn er weiß nicht, ob er neben dem glücklichen Gewinner die restlichen 1023 Menschen in ein anderes Universum oder in den Tod schickt.

Schließen

Schatten der Vergangenheit

Titel der Anthologie: DARK FUTURE (nur über den Verlag erhältlich)
Erscheinungsjahr: 2008
ISBN: keine
Verlag: Romantruhe

3Klappentext:

23 Autoren, darunter Markus K. Korb, Charlotte Engmann und Melanie Brosowski, wagen einen Ausblick in die Zukunft der Menschheit. In spannenden und teils nachdenklichen Geschichten schildern sie Szenen aus einer Zeit, die weit von glücklichen Zukunftsvisionen entfernt ist. Geisterspiegel-Anthologie zum 2-jährigen Bestehen der Online-Homepage.

Schließen
DRezensionen:

Drosi (Rezensions-Portal): Der zum zweijährigen Jubiläum von Geisterspiegel.de heraus gegebenen Kurzgeschichtensammlung gelang es¸ eine gute Mischung von Erzählungen zu präsentieren.

Schließen

Wie lautet mein Name

Titel der Anthologie: FLAMMENDE SEELEN
Erscheinungsjahr: 2007
ISBN: ISBN 13: 978-3-939139-04-1
Verlag: Scratch/Arcanum Verlag

3Klappentext:

Bisher … es hatte ein paar Bier über den Durst und eines der beliebten ›Was mag der Zauberer wohl in seinem Turm versteckt haben‹-Gespräche bedurft, um Tirja dazu zu bewegen, ihre Freunde als Angsthasen zu bezeichnen und zu wetten, dass sie bis zum Morgen des übernächsten Tages etwas Erstaunliches aus Triangulus Turnus’ Heim mitgebracht haben würde … Kleine Helden - große Schlachten Engel - Dämonen Licht und Schatten … Junge Autorinnen und Autoren entführen den Leser in mystische Welten voller Magie, Liebe und Geheimnisse. Ein vielseitiges Potpourri spannender, humorvoller und nachdenklicher Geschichten schlagen den Bogen von phantasievoller Historie zu moderner Fantasy.

Schließen
DRezensionen:

Amazon: (...) Eine interessante und satirische Perspektive wählte Peter Hohmann für seine Geschichte 'Wie lautet mein Name?', und verfasste damit eine der kürzeren, aber umso einprägsameren Erzählungen der Sammlung. Das Buch ist nicht nur ungemein kurzweilig, sondern auch wunderschön aufgemacht. Eine erstklassige Papierqualität und eine flexible Klebebindung laden zum Lesen ein und die Innenillustrationen bieten dem Auge ein wenig Abwechslung. Carsten Winkel ist ein kreativer und hochtalentierter Künstler, der die Anthologie zu einem kleinen Schmuckstück gemacht hat. Hier hätte der Verlag ruhig noch großzügiger sein dürfen. Was man als Leser gänzlich vermisst sind ein Vorwort, sowie die Autoreninformationen mit Verweisen auf andere Werke der Schriftsteller.

Schließen

Wach

Titel der Anthologie: STERNENSTAUB
Erscheinungsjahr: 2007
ISBN: 978-3-940209-11-5
Verlag: NOEL-Verlag

3Klappentext:

Vor Ihnen breitet sich ein kaum endender Teppich aus. Ein Teppich aus weißem Sand - oder besser gesagt - feinem, weißen Staub... „STERNENSTAUB"
„Jedes Staubkorn birgt eine Geschichte, eine Geschichte aus unserer Welt", verkündet Sardon, ein alter weiser Waldelf.
„Es ist nun unsere Aufgabe, diesen Sternenstaub hinaus in die Welt zu bringen, es liegt nun an uns, dafür zu sorgen, dass unsere Geschichten nicht vergessen werden.
„STERNENSTAUB" entführt uns in eine andere Welt, eine Welt, fernab unseres gewohnten Denkens. Die Fantasie unserer Jugend hat endlich ihr Ziel gefunden, worin sie sich ausleben kann.

Wir bedanken uns bei über 100 Autoren, die uns ihre Beiträge zum FANTASY- Kurzgeschichten-Wettbewerb 2007 eingereicht haben.
Jede Geschichte für sich, auch die, die es nun nicht ins Siegerbuch geschafft haben, ist etwas Einmaliges und verdient es besonders beachtet und hervor-gehoben zu werden.

Der NOEL-Verlag bedankt sich bei 30 Autoren, die dieses Buch mit ihren wunderbaren Geschichten gefüllt haben.

Schließen
DRezensionen:

Amazon: Ich bin völlig begeistert von den Geschichten! Am besten haben mir Franziska Brüggen und Jonathan Dilas gefallen! Schöne und richtig einfallsreiche Geschichten. Der Umschlag ist auch sehr schön.

Schließen

Dunkle Tiefen (Idee von Thomas Liss)

Titel der Anthologie: TABULA RASA (momentan vergriffen)
Erscheinungsjahr: 2006
ISBN: 3-938065-4
Verlag: Storyolympiade/Wurdack-Verlag

3Klappentext:

Noch ist Zeit für Träume: von einem Neuanfang auf einem fremden Planeten, der Wiedergeburt längst ausgestorbener Tiere oder dem Durchbrechen genetischer Standesschranken.

Aber was ist, wenn sich der Traum als Alptraum erweist? Wenn jeder Tag bis ins Detail vorgeplant ist, man seltsame Botschaften in der eigenen Handschrift findet, ohne sich zu erinnern, oder die jüngste Arbeitsmarktreform einen zur Arbeit als Enzym in einem außerirdischen Magen zwingt?

Schließen
DRezensionen:

Mit "Tabula Rasa" gelingt es, das Wurdack-SF-Programm qualitativ auf eine neue Ebene zu heben, von "sehr gut" nach "hervorragend". Mit wenig Ausfällen, die auch oftmals reine FictionFantasy (Phantastik-Portal): Geschmackssache sind, kann man alle Stories als gelungen betrachten, einige davon sind meines Erachtens sogar der Ganz Großen SF zuzurechnen, als zukünftige Klassiker anzusehen. Bemerkenswert empfinde ich den Anteil an herausragenden Stories, der hier wesentlich höher liegt als in den allseits bekannten "Best of …"-Anthologien des Heyne-Verlags (Magazine of Fantasy and Science Fiction, Asimov's etc.). Dies ist sicher eine Folge der vielen deutschen Top-Autoren, aber nicht weniger dem Lektorat von Heidrun Jänchen und Armin Rößler zu verdanken. Ich kann diese Anthologie nur jedem SF-Freund ans Herz legen, auch (und gerade) den Fans klassischer angloamerikanischer SF: Sie werden (wie ich) überrascht und begeistert von dem hohen Niveau sein.

Schließen

Strafvollzug

Titel der Anthologie: ÜBERSCHUSS
Erscheinungsjahr: 2005
ISBN: 3-938065-08-7
Verlag: Storyolympiade/Wurdack-Verlag

3Klappentext:

ÜBERSCHUSS IST DAS PROBLEM VON MORGEN:
Zu viele Alte, Kranke und Arbeitslose belasten den Sozialstaat, aber neue Technologie ermöglicht eine billige Zwischenlagerung des Humankapitals.
Wissen Sie, was im Gesetz zur Hebung des Selbstwertgefühls steht? Nein? Sollten Sie aber!

DIE ZUKUNFT IST GEFÄHRLICH:
Das Raumschiff "Titan" droht in die Sonne zu stürzen, eine fremde Intelligenz reagiert mit tödlichem Hass auf alle Annäherungsversuche und Robot-Engel bedrohen eine Raumstation.

DAS ALL STECKT VOLLER ÜBERRASCHUNGEN:
Ein Maschendrahtzaun galaktischen Ausmaßes sperrt die wichtigste Flugroute, ein intelligenter Kartoffelschnitz löst interplanetarische Feindseligkeiten aus und in manchen Winkel des Universums sind noch nicht einmal die Naturgesetze vorgedrungen.

19 Autoren aus Deutschland und Österreich wagen unkonventionelle Antworten nicht nur auf soziale Fragen - und neue Fragen auf konventionelle Antworten. Je nach Temperament fallen sie fröhlich-abstrus bis bitterböse aus, auf jeden Fall aber spannend.

Schließen
DRezensionen:

Amazon: Der Titel "Überschuß" scheint symptomatisch: man fragt sich, aus welcher Quelle die Geschichten sprudeln, die hier in der dritten Anthologie in wenig mehr als einem Jahr versammelt sind. Die deutsche SF scheint ein höchst eigenwilliges und fruchtbares Gewächs zu sein.
Auffällig ist der hohe Anteil an social fiction: Arbeitslosigkeit, Altersarmut, Zwei-Klassen-Medizin, Geburtenkontrolle und Medienpolitik dominieren als Themen den Band. Allerdings werden die Probleme nicht in trockenen Pamphleten, sondern in spannenden, teilweise schockierenden, teilweise ironischen Geschichten verarbeitet. SF war selten politischer als in dieser Anthologie. Daneben gibt es aber auch klassische Weltraumgeschichten, poetische Merkwürdigkeiten und aberwitzige Grotesken. Die Mischung verhindert, daß der Leser mit einseitigen Dystopien überfrachtet wird. Vielleicht wird die Zukunft ja ganz amüsant. Vergeblich sucht man lediglich waffenstarrende Aliens, die wild um sich schießen (falls man sie überhaupt vermißt). Stilistisch leistet sich die Sammlung einige Experimente, die auf keinen Fall in die Schublade mit der Aufschrift "Trivialliteratur" passen, ohne gleich in unlesbare Absurditäten zu verfallen.
Echte Schwachstellen gibt es kaum. Die Geschichten haben durchweg ein hohes Niveau. Die Autoren, die ganz bürgerlichen Berufen nachgehen (die Hälfte sind verblüffenderweise Physiker), zeigen der kommerziellen SF-Szene das Heckfeuer ihres Photonenantriebs. Davon hätte man gern mehr.

Schließen

Die Rasur

Veröffentlicht in der Computerfachzeitschrift C´t, Ausgabe 21, Oktober 2005
Erscheinungsjahr: 2005
ISBN: ISSN: 0724-8679
Verlag: Heise-Verlag

3Klappentext:

Leseprobe:

Markus blinzelte die Tränen weg. Wie lange er in der Tür seines Labors gestanden hatte, konnte er nicht sagen. Er wusste nur, dass die surrenden Rechner, die blinkenden Lämpchen und die Monitore sein Herz waren. Und sein Geist und seine Seele.

Mit derselben Ergriffenheit, die der Papst spüren musste, wenn er die Archive des Vatikans aufsuchte, betrat Markus sein Labor. Die Wärme, zusammen mit dem Geruch arbeitender Elektronik, beruhigte ihn. Seufzend ließ er sich in seinen abgewetzten Arbeitssessel fallen, stieß sich mit den Füßen vom Boden ab, vollführte eine Drehung und bremste vor dem Hauptrechner. Ein paar Minuten betrachtete er die 3D-Darstellungen von Robotern, die auf dem Bildschirm beinahe furchteinflößend wirkten, manche mit stählernen Tentakeln, andere mit insektenähnlichen Fühlern. Einer seiner Freunde hatte einmal gescherzt, die Dinger sähen aus wie Prototypen für die Armee.

Markus hatte schmunzeln müssen. Für eine Armee vielleicht, deren Streiter so groß waren wie Hautschuppen.

Nano-Bots - Technologie der Zukunft.

Schließen

Tag des Glücks

Titel der Anthologie: WALFRED GORENG
Erscheinungsjahr: 2004
ISBN: 3-938065-04-4
Verlag: Storyolympiade/Wurdack-Verlag

3Klappentext:

Die Zukunft ist voller Fragen:
Wovor fürchtet sich der Programmierer Chris? Ist Njomwegs Krankheit, die nur Kinder befällt, wirklich unheilbar? Und was hat Ökonomie mit Raumfahrt zu tun?

Interkulturelle Probleme gibt es auch morgen:
Ein Computerfehler löst diplomatische Verwirrungen aus, ein Fluch hingegen schafft Frieden; und die Lärmempfindlichkeit wandelnder Kakteen führt zum Zusammenbruch des interplanetaren Handels.

... und mysteriöse Verbrechen ebenfalls:
Einem Starpianisten werden die Hände gestohlen, die Blautigerkatze Walfred ist unauffindbar, Polizisten aus Vergangenheit und Zukunft jagen einen Verbrecher und irgendjemand stiehlt Blut.

26 Autoren entführen den Leser in skurrile, sonderbare und beängstigende Zukunftswelten. Und wo ist der Ausgang? Natürlich am Ende des Buches.

Schließen
DRezensionen:

Amazon: Auch mit dem zweiten Band seiner SF-Anthologiereihe gelingt es dem Wurdack-Verlag problemlos, das hohe Niveau des ersten Bandes aufrecht zu erhalten. Die Science-Fiction ist also nicht tot, sondern führt, wie die insgesamt 24 Beiträge in dieser Anthologie eindrucksvoll bestätigen, gar ein recht munteres und agiles Dasein. Mal ernst, mal skurril, immer aber fantasievoll und überraschend begibt man sich von Story zu Story auf eine abenteuerliche Reise durch beinahe alle Facetten des Genres. Den Herausgebern (Armin Rössler und Dieter Schmitt) ist es dabei wieder einmal gelungen neben einigen bereits bekannteren Autoren (u.a. H.W. Mommers) auch bis dahin unbekanntere Autoren zu entdecken, die aber in ihren Erzählungen allesamt eine beeindruckende Eigenständigkeit demonstrieren und deshalb ausnahmslos zu Recht die Möglichkeit der Veröffentlichung ihrer Geschichten erhalten haben (u.a. F. Hoese, V. Groß, E. Güttge). Eine Anthologie, die man jedem empfehlen kann, der das Phantastische schätzt oder einfach nur einmal ein paar Stunden auf's Beste unterhalten werden will.
Ein Buch, das sein Geld wert ist und Spaß macht, nicht mehr und nicht weniger. Unbedingte Kaufempfehlung!

Schließen

Eisrose

Beitrag in der Literaturzeitschrift "Kurzgeschichten" (im Handel nicht mehr erhältlich)
Erscheinungsjahr: 2008
ISBN: 1613-432x
Verlag: Verlag Lindow

3Klappentext:

Leseprobe:

„Ich kann dafür sorgen, dass der Schmerz aus deinem Herzen verschwindet.“

„Wie?“, hauchte Minna.

Fejas Lächeln ließ sich nicht deuten, als sie sich bückte. Sie grub beide Hände in den Schnee und schöpfte ihn vom Boden.

Den Schnee in ihren zu einer Schale geformten Händen, die Augen geschlossen, begann sie zu flüstern.

Minna wartete. Es war bitterkalt. Ihr Körper war bereits taub. Nur ihr Herz schlug heiß. Wäre die Kälte doch auch dort!

Schließen

Ob nun Himmel oder Hölle

Titel der Anthologie: SATAN GMBH & CO. KG (im Handel nicht mehr erhältlich)
Erscheinungsjahr: 2007
ISBN: 978-3-938882-49-8
Verlag: Lerato

3Klappentext:

Leseprobe:

Schließlich erreichte Bernd seinen Arbeitsplatz, einer von unzähligen Hochöfen, aus denen solche Hitze brandete, dass einem die Augen tränten. Als Brennmaterial dienten unterschiedlich große Sündenstücke, die aussahen wie Kohle, und auf denen vermerkt war, welche und wessen Sünde es war. Schob man eine Schaufel in den Ofen, rieselten von oben schon neue Sündenstückchen herab; der Berg wurde somit niemals kleiner. Ein sehr deprimierendes Gefühl - vor allem dann, wenn oben wieder mal Krieg herrschte. Dann purzelte ein Brocken nach dem anderen, und man kam mit dem Feuern kaum nach. Und wehe, man arbeitete nicht schnell genug, und dem Boss wurde es unten zu kalt … Ein paar Hiebe mit der Feuerpeitsche waren da noch gnädig.

Mit einem Seufzen packte Bernd seine Schaufel, lud ein paar kleinere Sünden auf - wahrscheinlich ein paar Klumpen Betrug, Ehebruch und Verleumdung - und schob sie in den Ofen, der gefräßig prasselte.

Schließen

Höllenritt

Titel der Anthologie: SCHATTENREITER (im Handel nicht mehr erhältlich)
Erscheinungsjahr: 2007
ISBN: 978-3-3938882-46-7
Verlag: Lerato

3Klappentext:

Leseprobe:

Sebastian kicherte, kicherte bei jedem Schaufelschwung, ob er wollte oder nicht. Hörte das laute Klatschen der Erde auf dem Sargdeckel, gefolgt vom Scharren und Rieseln kleiner Steine.

Wie Ratten, die auf dem Sarg herumhuschen.

Nach und nach veränderte sich das Geräusch, von Erde auf Holz zu Erde auf Erde, immer schwächer, immer dumpfer. Und dann gar nichts.

Still wie in einem Grab.

Sebastian lachte gellend.

Sofort rauschte ihm das Lachen wieder entgegen, laut und verzerrt.

Kontrolle! Keinen Sauerstoff verschwenden!

Bereits jetzt war die Luft stickig. Auch kein Wunder! Sebastian führte die Hand nach oben und stieß gleich auf Holz. Die Seitenwände des Sarges drückten gegen seine Schultern.

Verdammt eng hier drin.

Schließen

Eisiges Grab

Ein Buch, das ich mit drei anderen Autoren geschrieben habe
Erscheinungsjahr: 2006
ISBN: 1-933-14026-7
Verlag: Intrag Publishing

3Klappentext:

Um eine alte Prophezeiung zu erfüllen, werden nacheinander fünf Auserwählte aus unserer Welt nach Lumia geholt, ein Reich, dessen Dasein vor dem Ende steht. Fünf Menschen, die keine Helden Helden sein wollen, finden sich in einem Krieg wieder, der ihnen alles abverlangt. Ihre Aufgaben scheinen schier unlösbar, ihre Gegner übermächtig. Zweifel und Angst sind ihre Begleiter, während es Wege voller tödlicher Gefahren zu beschreiten gilt, um Orte zu erreichen, an welchen das Grauen herrscht. Die Wächter der Energien müssen überwunden und die Säule des Bösen erreicht werden. Aber der Tod fragt nicht nach Alter und Herkunft. Und wenn auch nur einer von ihnen versagt, stirbt auf der Erde das Morgen ...

Schließen

Die Jagd

Titel der Anthologie: WINTERWELT 2 (im Handel nicht mehr erhältlich)
Erscheinungsjahr: 2006
ISBN: 1-933-14038-0
Verlag: Intrag Publishing

3Klappentext:

Der eisige Kampf um das Überleben in einer unwirtlichen Welt. Die Gegner: Eis und Schnee. Elemente, die kein Krieger mit einem Schwert bezwingen kann. Fantastische Geschichten, die über das Grauen, aber auch den Zauber des Winters erzählen. Glitzernde Schneelandschaften, eisige Stürme, gefrorene Seen. Verschneite Täler. Faszinierend und tödlich zugleich.

Schließen
DRezensionen:

Amazon: Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Es hebt sich von der Masse anderer Fantasy-Bücher ab, allein schon deswegen, weil in diesem Buch nicht nur eine Geschichte, sondern viele kürzere Geschichten verschiedener Autoren abgedruckt sind. Mich hat die Vielfältigkeit der Schreibstile und die unterschiedliche Herangehensweise an das Theme "Winter" im wahrsten Sinne des Wortes "fasziniert". Eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für jeden!

Schließen

Transmission failed

Titel der Anthologie: UND DIE TOTEN TANZEN (im Handel nicht mehr erhältlich)
Erscheinungsjahr: 2006
ISBN: 1-933-14033-X
Verlag: Intrag Publishing

3Klappentext:

,Rest in peace' - allerdings nicht in dieser Geschichtensammlung Untote - Lebende Tote - Zombies. Sie tragen viele Namen - doch eines haben sie gemeinsam: Sie bringen den Horror, Tod und Niedergang der menschlichen Rasse. Niemand ist vor ihnen sicher und jeder kann zur Menschen fressenden Bestie werden! Ein Muss fur jeden Horror-Liebhaber!

Schließen

Dunkles Land

Titel der Anthologie: EIN BILD - EINE GESCHICHTE (im Handel nicht mehr erhältlich)
Erscheinungsjahr: 2006
ISBN: 1-933-14037-2
Verlag: Intrag Publishing

3Klappentext:

Klippen - aufgewühltes Meer - eine Steilküste - ein Leuchtturm. Ein Bild - was für ein Geheimnis birgt es? Was für eine Geschichte erzählt es? Lassen wir das Bild doch einfach einmal sprechen ... Was erzählt es uns? Autoren hörten dem Bild zu und brachten die Geschichten zu Papier. Erzählungen, die an Vielfältigkeit und Ideenreichtum kaum zu überbieten sind. Phantasievoll, spannend, abenteuerlich - Fantasy in allen Variationen, das dieses Genre zu bieten hat. Sagenhafte Gestalten, geheimnisvolle Geschehnisse, bis hin zu Elfen und Dämonen. Der Fantasyleser kommt hier wirklich auf seine Kosten.

Schließen

Das Opfer

Titel der Anthologie: PROTOKOLLE EINER NACHT (im Handel nicht mehr erhältlich)
Erscheinungsjahr: 2006
ISBN: 1-933-14034-8
Verlag: Intrag Publishing

3Klappentext:

Nachtwächter – ein Beruf, der an Langeweile an nichts zu überbieten ist – oder? Aber sicherlich nicht in den Geschichten in diesem Buch. Das Grauen beginnt hier!

Ob im Museum, in einem Krankenhaus oder Nachtwache zu halten, am Sterbebett eines Todkranken. Die Geschehnisse in diesem Buch halten den Leser in Atem …

Nico bewacht seit mehr als 25 Jahren eine Tür. Alles verlief immer ohne besondere Vorkommnisse, bis ... eines Tages das Experiment startet, das Gebäude evakuiert und alle Türen hermetisch verriegelt werden. Nico, gefangen im 17. Stock, wird unfreiwilliger Zeuge des Unfassbaren.

Nachtdienst in einer Spielwarenfabrik ist sicherlich nichts Aufregendes, aber Paul soll herausfinden, warum jeden Morgen die Fabrik in Unordnung ist und er findet den Übeltäter recht schnell; Ein Mädchen, das singt: La-Le-Lu ... Doch das unschuldige Kind lehrt ihm das Grauen …

Schließen
DRezensionen:

Amazon: Alles in allem hat mir die Anthologie gut gefallen, obwohl mich nicht alle Stories überzeugen konnten. Horror ist schwer zu schreiben und oft bewegt sich der Grusel genau auf der Kippe zum Lächerlichen. Die Kurve haben einige der Autoren meiner Meinung nach nicht ganz gekriegt und blieben mit ihren Stories zwar unterhaltsam, entwickelten jedoch keine Gänsehaut beim Leser.

Schließen

Jäger und Gejagte

Titel der Anthologie: MONTE CARANOS (im Handel nicht mehr erhältlich)
Erscheinungsjahr: 2006
ISBN: 1-933-14029
Verlag: Intrag Publishing

3Klappentext:

1062 A.D. fielen dem damaligen Klosterschreiber Manuel Galiero die Vorfälle auf, dass zwei Menschen das Kloster betraten, doch kein Eintrag stattfand, dass sie es auch wieder verlassen hatten. Er informierte den damaligen Abt Clematorius Miraldi über seine Findung. Wir wissen nicht, was diese Mittelung bei dem Abt hervorrief. Auch fügte Manuel Galiero einen kurzen Eintrag darüber in die Schriften des Klosters ein. Seit dem Jahr 666, im Namen des Herrn, betreten alle 66 Jahre Besucher unser Kloster und verlassen es nicht wieder. Der Herr möge uns beistehen … Dies ist der einzige Eintrag in den Aufzeichnungen, der sich direkt mit dem Verschwinden beschäftigt. Selbst als vier Monate später zwei Reisende das Kloster aufsuchten und Manuel diesen Eintrag hinzufügte, schwieg er sich aus, dass diese beiden das Kloster nicht mehr verlassen hatten. Auch er war plötzlich nicht mehr bereit, darüber zu berichten. Das Geheimnis um Monte Caranos nahm weiter seinen Lauf.

Geschichte des Klosters

Das Kloster wurde 579 A.D. auf den Überresten einer druidischen Kultstätte in der Toskana gegründet. Der Gründer, Benediktinermönch Moldavio Tarantizi, ein Sohn eines einflussreichen Kaufmannes aus Venedig, war enger Vertrauter des damaligen Papst Benedict (575 – 579 A.D.) und dessen Nachfolger Papst Pelaguis II weihte das Kloster ein Jahr später, im Namen Christi ein. Tarantizi schrieb im Jahr 580 A.D. die Klosterregeln. Darin unter anderem: Keinem Reisenden, keinem Armen, soll unsere Tür verschlossen bleiben. Wenn sie uns um Hilfe und Obdach heimsuchen, wird ihnen aufgetan. Aus diesem Grund stand auch die eigene Selbstversorgung des Klosters an vorrangiger Stelle. Schnell wurde eine 4m hohe Mauer um das große, durch Papst Benedikt zugewiesene Gelände gezogen. Dieses Land wurde Enrizio de Lellis enteignet, bevor man ihn 576 A.D. hinrichten ließ. Hinter diesen Mauern entstanden weitläufige Obstgärten, Kräuteranlagen und Gemüseanbauten. Außerhalb dieser direkten, inneren Anlage, wurden Reben kultiviert. Hierzu wurden Frauen und Männer aus der Umgebung zu Frondienst herangezogen. Ein gemeinsames Gebetshaus und mehrere Holzhäuser kamen hinzu, bis im Jahre 590 A.D. mit dem Bau der eigentlichen Klosteranlage, unter Zuhilfenahme von heidnischen Sklaven, begonnen wurde. Hier entstand über die Dauer von 34 Jahren die eigentliche Klosteranlage, mit Stallungen, Unterkünften und einer Kirche. Dem Gründer und ersten Abt, Moldavio Tarantizi, war es untersagt geblieben, das Ende der Bauarbeiten mitzuerleben. Sein Nachfolger, Bertrano Fiontara de la Carsa, hielt 626 A.D. den ersten Gottesdienst in der angeschlossenen Kirche. Er war es auch, der die historischen Bücher von Monte Caranos begann.

Schließen
DRezensionen:

Amazon: Alles 66 Jahre schlägt der Dämon zu!

Geheimnisse und Schreckenserlebnisse in und um alte Schlösser und Klöster sind längst fester Bestandteil der Literatur geworden und hier zum überwiegenden Teil in der Fantasy-Sparte angesiedelt. So auch MONTE CARANOS. Berichtet wird von einem alten Kloster, in dem genau alle 66 Jahre auf teils geheimnisvolle, teils grausame Weise Gäste der frommen Brüder verschwinden. Die zwanzig Kapitel beginnen anno domini 732 und enden im Jahre 1986. Sie sind jeweils abgeschlossen und von verschiedenen Autorinnen und Autoren verfasst, denen erkennbar viel Freiheit zugestanden wurde, ihren Fantasien freien Lauf zu lassen. Es handelt sich also um eine Anthologie. Damit das angestrebte Konzept aber nicht aus dem Ruder lief und um Widersprüchliches zu vermeiden, waren gewisse Vorgaben zur Geschichte und zu den Riten und Ritualen des Klosters ebenso unvermeidlich, wie ein Handlungsrahmen um den alle 66 Jahre auflebenden Dämon. Dies war zwar notwendig, hat aber auch seinen Preis; denn der Leser ahnt zu häufig das Ende der jeweiligen Episode.

Aber dieses kleine Manko wird vollauf wettgemacht dadurch, dass fast alle Geschichten eingebettet sind in die historisch-geschichtlichen Ereignisse der entsprechenden Epochen. Hier mischen sich Dichtung und Wahrheit in geschickter Weise, so dass der Leser sich willig dieser scheinbar gar nicht so abwegigen Fantasiewelt hingibt. Und das umso mehr, je weniger in einem Kapitel das Horror-Szenario verbal überzeichnet wird. Denn Grauen, das im Leser aus dem Unerklärlichen in einer realen Umwelt erwächst, ist oft wirkungsvoller als das mit bloßen Worten quasi vorgefertigte.

Doch es gibt auch Tröstliches am Rande, z.B. wenn die Liebe über Kriegshass siegt und hier auch tatsächlich überlebt, - wie übrigens auch Papst Pius II., der nur mit knapper Not dem bösen Dämon entkommt. In einem anderen Kapitel stellt sich die Frage: War es Mord oder war es wieder dieses ungeheuer grausame Etwas? Und schließlich stellt sich eine Episode in Briefform dar und lässt das Ende offen. Für Abwechslung ist also gesorgt.

Unter den Autorinnen und Autoren finden wir solche, die bereits Bücher und Kurzgeschichten veröffentlicht haben, aber auch Neulinge sowie Stammautoren des Verlages. Das Niveau ist jedoch so ausgeglichen, dass beim Lesen keinerlei Zuordnung möglich ist.

Je weiter die Geschichten in die Historie zurückreichen, desto mehr wird auch deren Sprache blumig, poetisch und etwas altertümlich eingefärbt, was sich zwar nicht ganz so flüssig liest, dafür aber umso authentischer wirkt. Dies wird gleich zu Beginn im gebetsähnlichen Vorwort deutlich, mit dem der amtierende Abt um Gottes Gnade für sein Kloster und seine Brüder bittet.

Wo liegt dieses Kloster eigentlich? Versteckt in den sanften Hügeln der Toscana. Umgeben von Weinreben, Disteln und morgendlichem Nebel. Gastfreundschaft wird ganz groß geschrieben. Und wer hier anklopft, dem wird aufgetan. Interessenten sollten allerdings unbedingt von jedweden Besuchen im Jahr 2052 absehen. Warum? Nun, das verrät dieses Buch in eindringlicher Weise ...

MONTE CARANOS - kein Buch für unverbesserliche Realisten! Aber ein spannendes, interessantes Buch für Fantasy-Freunde!

Schließen

Das Spiel

Titel der Anthologie: BLUTKUSS (im Handel nicht mehr erhältlich)
Erscheinungsjahr: 2005
ISBN: 1-933-14027-5
Verlag: Intrag Publishing

3Klappentext:

Begierde – Trieb – Leidenschaft Schatten werden zu einer lässigen Gewohnheit. Begleiten Sie Werwölfe und Vampire auf ihrem Weg durch die Dunkelheit.

Geschärfte Sinne beobachten und wittern. Glühende Blicke in wallenden Nebeln, die uns begleiten. Allgegenwärtig – haben sie ihren Bestand.

Eine Konfrontation – ein Unterliegen und das Anerkennen des Stärkeren. Ein Tanz der Macht, dem wir uns nicht entziehen können und wollen!!

Die Macht der Geschöpfe der Nacht.

Schließen
DRezensionen:

Amazon: Fazit: eine sehr gelungene Anthologie, die jeden Vampir- und/ oder Werwolf Fan begeistern wird. Besonders gelungen als Geschenk - man kann gar keinen Fehlgriff landen, denn für jeden Geschmack ist etwas dabei!

Schließen

Tag des Sturms

Beitrag in der Literaturzeitschrift "Kurzgeschichten" (im Handel nicht mehr erhältlich)
Erscheinungsjahr: 2005
ISBN: ISSN: 1613-432x
Verlag: Verlag Lindow

3Klappentext:

Leseprobe:

Vor der Burg lag das Heer ihrer Feinde wie ein bunter Teppich. Zelte sprossen aus dem Boden, Männer wuselten im Schatten riesiger Belagerungstürme und Katapulte herum, die kurz vor der Fertigstellung standen. Jeder Nagel, der mit einem lauten Klacken ins Holz getrieben wurde, brachte das Unausweichliche näher. Es gab keine Möglichkeit, diese Armee aufzuhalten.

„Der Sturmherr wird kommen und unsere Feinde zermalmen.“ Lanjassas Stimme war hart wie der Fels der Berge. „Er wird kommen.“

„Eine Legende“, murmelte Alexis resigniert, „nicht mehr und nicht weniger.“

Schließen

Licht und Dunkel

Beitrag in der Literaturzeitschrift "Kurzgeschichten" (im Handel nicht mehr erhältlich)
Erscheinungsjahr: 2005
ISBN: ISSN: 1613-432x
Verlag: Verlag Lindow

3Klappentext:

Leseprobe

Mit einem Schnauben verscheuchte er seine Gedanken und betrat den angrenzenden Wald, ging zu dem kleinen Teich, den er immer aufsuchte, wenn er aufgewühlt war. Er war umringt von Bäumen und Sträuchern, ein kleiner Wasserfall plätscherte, Vögel tschilpten, der Geruch frischer Kräuter, die am Ufer wuchsen, erfüllte die Luft. Ein prächtiges Einhorn, dessen Fell in der Sonne leuchtete wie weißes Feuer, hatte den Hals gebeugt und trank. Als Ilnitas näher kam, hob es seinen Kopf.

Ilnitas näherte sich bedächtig und wollte das Einhorn, Melbas heiliges Tier, berühren, doch es schnaubte, wich zurück und verschwand mit einem kräftigen Satz im Dickicht.

„Was hast du denn?“, knurrte er und zog die Hand zurück. Sein Zorn flammte erneut auf.

Schließen

Rettendes Gebet

Titel der Anthologie: MYSTISCHES MITTELALTER (im Handel nicht mehr erhältlich)
Erscheinungsjahr: 2004
ISBN: 0-974-97228-2
Verlag: Intrag Publishing

3Klappentext:

30 mystisch-phantastische Geschichten entführen Sie in die Welt des Mittelalters. Eine der faszinierendsten Erzählepochen in der europäischen Geschichte, mit Feen, Rittern, Kobolden, Zauberern und anderen mystischen Wesen. Historisch angehauchte Geschichten aus dem "dunklen Zeitalter", wo Zauberei und Scheiterhaufen an der Tagesordnung waren. Spannung und langes Lesevergnügen verspricht diese Geschichtensammlung von dreißig Autorinnen und Autoren.

Schließen
DRezensionen:

Amazon: Wer hinter dem vielversprechenden Titel "Mystisches Mittelalter" ein Märchenbuch für Kinder erwartet, wird mit diesem Produkt gewiss nicht seine Freude haben. Auch das romantische Cover ist fast schon zu idyllisch für den teilweise doch ziemlich sozialkritischen Inhalt. Dennoch sind die Geschichten weit gefächert - reichen von der Kommödie bis zum tödlichen Drama - und sowohl die Anhänger knallharter Fantasy als auch Leser mit einer Vorliebe für Geschichten mit historischem Hintergrund werden hier so manches Gustostückerl für sich finden.

Schließen

Die weiße Agens

Meine erste Veröffentlichung. Hach, das waren noch Zeiten ... :-)
Erscheinungsjahr: 2004
ISBN: 1-933-14002-X
Verlag: Intrag Publishing

3Klappentext:

Geister - ein beliebtes und immer wieder gern gelesenes Thema. Wir moegen es uns zu gruseln. Wir lieben es, wenn wir spüren, wie sich unsere Nackenhaare stellen, wenn wir ein Geisterbuch lesen. Aber wie reagieren wir, wenn wir mit dieser Materie direkt konfrontiert werden? 10 Geschichten, die sich um dieses Phänomen drehen. 10 Autorinnen und Autoren, die Geschichten mit Gänsehaut schrieben. Es ist uns überlassen zu sagen: Ich glaube nicht an Geister ... oder doch?

Schließen
DRezensionen:

Amazon: Auch wenn es nicht jeder von uns zugibt, so passiert es nicht nur in mit fantastischen Spezialeffekten untermalten Filmen, sondern auch im täglichen Leben: Plötzlich geschehen Dinge, die ein rational Denkender für unmöglich erachten möchte. Man sieht einen Schatten durch das Zimmer huschen. Dinge liegen plötzlich nicht mehr an ihrem Platz, obwohl man schwören könnte, dass niemand sie angefasst hat. 

 10 Autoren haben sich mit dem Thema unerklärlicher Erscheinungen auf unterschiedlichste Weise auseinandergesetzt. In kurzen Geschichten, die sich nicht nur stilistisch sehr voneinander unterscheiden, konfrontieren sie ihre Helden mit Geistererscheinungen aller Art. Für jeden Liebhaber von Gänsehautatmosphäre ist dieses Buch sicher eine gute Wahl.

Schließen

Der AutorMail

Schreibt Fantasy, Science-Fiction und alles, was irgendwo dazwischen herumschwirrt - gelegentlich aber auch mal einen Krimi. :-)

Mehr erfahren...